Stifel

Stifel
Stifel,
 
Michael, Mathematiker, * Esslingen am Neckar um 1487, ✝ Jena 19. 4. 1567; Augustinermönch (1511 zum Priester geweiht), trat 1521 mit einer Flugschrift öffentlich für M. Luther ein und musste mehrfach fliehen, ab 1528 Landpfarrer, wurde zuletzt 1559 Pfarrer in Jena. Durch sein mathematisches Hauptwerk, die 1544 in Nürnberg erschienene »Arithmetica integra«, trug Stifel wesentlich zur Weiterentwicklung der Mathematik, insbesondere der Algebra, bei (Coss). So sah er u. a. negative und positive Zahlen als gleichberechtigt an, was ihm erlaubte, alle Typen von quadratischen Gleichungen erstmals einheitlich zu behandeln. Er beschäftigte sich auch mit der Exponentiation und ordnete einer arithmetischen Folge (von Exponenten) eine geometrische Folge (von Potenzen) zu, womit er den Grundgedanken der Logarithmen vorwegnahm. Die Voraussage des Weltuntergangs für den 18. 10. 1533 in seinem Werk »Ein Rechen Büchlin vom End Christ. Apocalypsis in apocalypsim« (1532) brachte ihm auf Betreiben Luthers ein Jahr Arrest in Wittenberg ein.
 
 
K. Reich: M. S., in: Maß, Zahl u. Gewicht, bearb. v. M. Folkerts u. a., Ausst.-Kat. (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stifel — Stifel, Michael, s. Stiefel 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stifel — (Styfel, auch Stieffel), Michael, Algebrist, geb. 1487 in Eßlingen, gest. 19. April 1567 in Jena, ging in das Eßlinger Augustinerkloster, aus dem er aber 1522 als Anhänger Luthers entfloh, worauf er als evangelischer Prediger erst bei einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stifel — Michael Stifel auch Styfel, Stieffel, Stiefel (* um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Stifel Nicolaus — Type subsidiary, Stifel Financial Corporation, Public (NYSE: SF) Industry Investment services Founded …   Wikipedia

  • Stifel-Quadrat —   [nach M. Stifel], ein magisches Quadrat mit der zusätzlichen Eigenschaft, dass bei Streichen der äußersten Zeilen und Spalten wieder ein magisches Quadrat entsteht …   Universal-Lexikon

  • Stifel — nf source sortant d un rocher Bretagne …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Stifel figure — a black disk having a white spot in the center, used for locating and measuring the blind spot in the eye …   Medical dictionary

  • Michael Stifel — (auch: Styfel, Stieffel, Stiefel; * um 1487 in Esslingen am Neckar; † 19. April 1567 in Jena) war ein deutscher Theologe, Mathematiker und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Stifel — s Arithmetica Integra (1544), p. 225. Michael Stifel or Styfel (1486 or 1487, Esslingen – April 19, 1567, Jena) was a German monk and mathematician. He was an Augustinian who became an early supporter of Martin Luther. Stifel was later appointed… …   Wikipedia

  • Michael Stifel — (Esslingen, Alemania 1487 Jena, Alemania 19 de abril de 1567) fue un matemático alemán que descubrió los logaritmos e inventó una primigenia forma de tablas logarítmicas antes que John Napier. Biografía …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”